Mit den Daten auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit den Energieverbrauch Ihrer Heizungsanlagen in Bezug auf die Witterung zu vergleichen. Neben den mittleren Temperaturen für den jeweiligen Monat stehen noch weitere technische Klimakennzahlen zur Verfügung. Für Besitzer von Solaranlagen sind die monatlichen Werte der Sonneneinstrahlung abrufbar.

 

Quelle: Wetterstation Hagen-Dahl

 

Hinweis:

Die Daten beziehen sich auf die Wetterstation in Hagen-Dahl (Tal). Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Werte der Sonneneinstrahlung aufgrund der Tallage durch Abschattungen verringert ist. Die Lage der Station entspricht laut Solarpotentialkataster der Stadt Hagen einem geeigneten Standort.

Die Ermittlung der Heizkosten orientiert sich an der Beziehung zwischen der Außentemperatur und dem Heizenergieverbrauch. Dazu werden verschiedene Kennzahlen verwendet, die sich in ihrer Berechnung unterscheiden.

Gradtagszahl:

• Sie errechnet sich aus der Differenz der Innentemperatur, die mit 20°C angesetzt wird, und der durchschnittlichen Außentemperatur eines Tages.
• Bestimmt wird die Gradtagszahl (GTZ) nur, wenn die Tagesmitteltemperatur unter 15°C liegt, sonst ist GTZ = 0.
• Die Gradtagszahl wird für jeden Tag des Jahres ermittelt.

Heizgradwert:

• Er errechnet sich aus der Differenz der Innentemperatur, die mit 20°C angesetzt wird, und der durchschnittlichen     Außentemperatur eines Tages, unter Berücksichtigung der mittleren Windgeschwindigkeit.
• Bestimmt wird der Heizgradwert (HGW) nur, wenn die Tagesmitteltemperatur unter 20°C liegt, sonst ist HGW = 0.
• Der Heizgradwert wird in der Heizperiode (Oktober bis April) täglich berechnet, in der übrigen Zeit des Jahres nur für Tage, an denen die Temperatur um 22 Uhr (Sommerzeit) der letzten drei Tage unter 12°C lag, die Berechnung endet in diesen Monaten wieder, wenn die Temperatur um 22 Uhr (Sommerzeit) der letzten drei Tage wieder über 12°C lag.

Heizgradtag:

• Er errechnet sich aus der Differenz 15°C und der durchschnittlichen Außentemperatur eines Tages.
• Bestimmt wird der Heizgradtag (HGT) nur, wenn die Tagesmitteltemperatur unter 15°C liegt, sonst ist HGT = 0.
• Der Heizgradtag wird für jeden Tag des Jahres bestimmt.

 

Weiterführende Informationen finden Sie auch unter http://de.wikipedia.org/wiki/Gradtagzahl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.